Till Hoffmann wurde 1996 in Freiburg/Breisgau geboren.
Er ist erster Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe wie dem Klavierwettbewerb „Ton und Erklärung“ 2019 oder dem TONALi-Wettbewerb 2016.
Seit 2017 hat er Debüts bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Schleswig-Holstein Musikfestival und dem Oberstdorfer Musiksommer gegeben. Außerdem spielte er mit bedeutenden Klangkörpern wie dem Mariinsky-Orchester Sankt Petersburg, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Deutschen Radio-Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern, dem Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig und dem Stuttgarter Kammerorchester.
In der Saison 2018/19 ist er unter anderem am Staatstheater Karlsruhe, bei der Konzertdirektion Hörtnagel München, beim Luzerner Sinfonieorchester und beim Klavierfestival Ruhr zu Gast.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt Till Hoffmann mit 6 Jahren. Ab 2005 wurde er von Nella und Andrej Jussow an der Stuttgarter Musikschule unterrichtet.
Früh stellten sich erste Wettbewerbserfolge ein, so zum Beispiel ein 1. Preis mit Höchstpunktzahl bei “Jugend Musiziert” 2014 und der 1. Preis beim Köthener Bach-Wettbewerb für junge Pianisten 2013.
2018 erhielt er den 4. Platz beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig, bei dem er als jüngster Finalist das d‑Moll-Klavierkonzert von Bach spielte.
Ab 2014 studierte er Klavier an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Klasse von Prof. Kaya Han, zum Wintersemester 2018/19 wechselte er in die Klasse von Prof. Bernd Goetzke an der HMTM Hannover.
Seit einiger Zeit tritt er außerdem vermehrt mit seiner Duopartnerin, der Geigerin Elene Meipariani auf. Erste Auftritte führten das Duo in den Sendesaal Bremen und zum Oberstdorfer Musiksommer. Für das Jahr 2020 sind bereits mehrere Konzerte in ganz Deutschland geplant.
Till Hoffmann ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Gundlach-Stiftung.
.